Behandlungsinhalte

Diagnostik und Anamnese

Zu Beginn der Behandlung werden verschiedene Bereiche der Störung untersucht. Dieses umfasst zum Beispiel die Überprüfung von Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Auditive Wahrnehmung, Mundmotorik, Schreib- und Leseleistungen, Atem-, Stimm- und Schluckfunktion. Zusätzlich wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt, das weitere Informationen über die Grunderkrankung, erbliche oder erworbene Störungen, die Entwicklung des Patienten und über sein Umfeld ergibt. Die Ergebnisse der Untersuchung und die Informationen aus dem Anamnesegespräch bilden zusammen mit dem ärztlichen Befund die Grundlage für die Auswahl der Behandlungsmethoden.

Behandlung

Der Ablauf und der Inhalt der Therapie ist individuell auf unseren Patienten und seine zugrunde liegende Störung ausgerichtet. Es ist für uns sehr wichtig, den Patienten in seiner gesamten Persönlichkeit zu erfassen und anzunehmen und die individuelle Lebenssituation zu berücksichtigen. Dazu gehört auch die Einbeziehung der Angehörigen in die Therapie und die Anleitung zum selbstständigen Üben zu Hause. Neben den spezifischen logopädischen Übungen finden auch Gespräche zum Therapieverlauf und dem zu erwartenden Erfolg der Therapie statt.
Einsatz von logopädischer Software: Die Nutzung des Mediums PC dient der Unterstützung der klassischen logopädischen Behandlung. Die speziellen Computerprogramme sind für Kinder ab 4 Jahren und können bis ins hohe Alter als Begleitung dienen. Es werden individuelle Übungen zusammengestellt, die Therapeut und Patient gemeinsam bearbeiten.

Für einen positiven Verlauf der Behandlung ist zudem die Zusammenarbeit mit dem behandelden Arzt oder Ärztin, der interdisziplinäre Austausch mit anderen behandelnden Therapeuten und die Kooperation mit Institutionen aus dem Lebensumfeld des Patienten wichtig, wie z. Bsp. Kindergarten oder Schule.

Beratung

Die logopädische Beratung beinhaltet die Aufklärung über Ursachen und Auswirkungen der jeweiligen Störungen. Wir informieren die Patienten und deren Angehörige über Inhalte und Verlauf der Behandlung und geben Anleitungen und Hilfen für den Alltag. Auch die Weiterleitung andere Kompetenzen wie Fachärzte, Psychologen, andere Fachtherapeuten oder die Vermittlung zu Selbsthilfegruppen kann Inhalt dieser Beratung sein.